Medienspiegel
+ Demokratiedefizite bzw. Demokratiekonflikte der Gegenwart: Von Ausschluss und Ausschlussversuchen.und einem abwertenden “Blick von oben”. Zum Forschungsprojekt “Blick nach unten – Soziale Konflikte in der Ideengeschichte der Demokratie”. 15 Minuten “Aus Kultur- und Sozialwissenschaften”, Deutschlandfunk (12.05.2022)
+ Gremien auslosen. Ausgeloste Bürgergruppen sind nicht nur für die Beratung einzelner Fragen sinnvoll (Stichwort: Bürgerrat), sondern auch dort, wo bisher Verbände-Vertreter als “gesellschaftlich relevante Gruppen” die Gemeinschaft insgesamt repräsentieren sollen. Zum Beispiel im Rundfunk, privat wie öffentlich-rechtlich. “Mehr Lotterie wagen“, ein 4-Minuten-Kommentar bei Deutschlandfunk Kultur (03.02.2022)
+ Die Macht des Zufalls. Funktioniert ein Parlament mit zufällig ausgewählten Mitgliedern? Über die Vorteile einer Losdemokratie, Interview in der RBB-Kultur Sendung “Unser Leben”, 22.01.2022, ab Minute 41. Kürzere Fassung auch auf Inforadio.
+