Der schnelle Überblick
Hier listen wir für einen schnellen Überblick einige News-Feeds auf. Sämtliche Inhalte kommen also von den Seiten und werden von diesen zur Verfügung gestellt.
Neu auf unserer Seite
- Medienspiegel 18. November 2020+ Film-Dokumentation zum “Bürgerrat Demokratie” bei MDR ausgestrahlt (25.10.2020). Mediathek: https://www.mdr.de/tv/programm/sendung903176.html + Pattensen will Bürgerrat einsetzen (18.11.2020, Leineblitz) + In seinem “Nachruf” auf Joe Kaeser, noch Vorstandsvorsitzender bei Siemens, schreibt Gabor Steingart: “Wir erleben die
- Fishkins theoretische Grenzen für Sortition (Rezension) 28. Juli 2020James S. Fishkin Random Assemblies for Lawmaking? Prospects and Limits* James Fishkin (71) diskutiert in seinem Aufsatz Überlegungen zu einer zweiten (oder dritten) parlamentarischen Kammer, die mit ausgelosten Bürgern besetzt wird. Diese könnte vor oder
- ?Macht:Los! Folge 11 mit Thomas Lechner 13. März 2020Er hat die große “ausgehetzt”-Demo in München organisiert, war Tourmanager für Musikgruppen und Radiomacher, brachte die CSD-Party ins Rathaus und hat auch sonst jede Menge Partys organisiert, Proteste, Helfernetzwerke: Thomas Lechner, 58 Jahre, gehört keiner
- Medienspiegel 18. November 2020
Equality by Lot
- Democracy Should Just Work 26. Februar 2021In my new post, I argue that parliamentary procedures can be eliminated with the adoption of the superminority method. The advantages of this are enormous, since legislatures are widely ridiculed for the way rules can be manipulated to advantage. Instead, the superminority rule reinforces two main principles: Procedural inevitability – Agenda items are guaranteed to […]
- Landemore: Open Democracy, part 3 25. Februar 2021The crisis of representative democracy Landemore again goes to the heart of matters when she states at the beginning of chapter 2: My main point in this chapter will be to trace a certain understanding of the “crisis” of contemporary democracy not so much to contingent external factors (though they obviously play a role) but, […]
- Police Oversight In The United States: Implications For Sortition Advocates/Activists 22. Februar 2021Recent scrutiny of police misconduct in the United States has provoked renewed interest in civilian oversight. Hundreds of police review boards exist. The vast majority have advisory, not disciplinary power. The boards are appointed, and their composition varies, often consisting of community advocates. Sortition activists in Los Angeles (Random Access Democracy) have had preliminary discussions […]
- Democracy Should Just Work 26. Februar 2021
Mehr Demokratie Pressemitteilungen
- “Deutsche Wohnen & Co enteignen” löst bundesweit das 100. Volksbegehren aus 24. Februar 2021
- Ergebnisse des Bürgerrats „Deutschlands Rolle in der Welt“ stehen fest 20. Februar 2021
- Thüringer Landesregierung beschließt gelostes “BürgerForum” zu Corona 2. Februar 2021
- Auftakt für den Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ / Schäuble ist Schirmherr, Birthler Vorsitzende 13. Januar 2021
- 33.688 Menschen fordern mehr Bürgernähe in der Corona-Krise 8. Januar 2021
Mehr Demokratie NRW (News)
- Olympia 2032: Prof. Jürgen Mittag über Bürgerbeteiligung bei Olympia-Bewerbungen 18. Februar 2021Die Rhein-Ruhr-Region könnte Austragungsort der Olympischen Spiele 2032 werden – ein entsprechender Bewerbungsprozess läuft bereits. Für Mehr Demokratie ist klar, dass ein Großprojekt dieser Dimension unbedingt auch die Zustimmung der dort lebenden Menschen braucht. Um das Thema umfassend zu beleuchten, haben wir bereits Interviews mit Bürgermeistern aus zwei betroffenen Städten geführt: Mönchengladbach und Essen. Durch […]
- Olympia 2032: „Akzeptanz gelingt nur, wenn die Menschen frühzeitig mit einbezogen werden“ 12. Februar 2021Um ein Mammut-Projekt wie Olympia 2032 nach NRW zu holen, bedarf es einer breiten Zustimmung der Bevölkerung. Bevor eine Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region als Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Spiele beim Internationalen Olympischen Komitee offiziell eingeht, soll es eine Bürgerbefragung geben. Darin sind sich Landesregierung und Initiative einig. Allerdings ist nach wie vor offen, wie diese […]
- Olympia 2032: „Wichtig ist in jedem Fall, dass alle Bürgerinnen und Bürger vorher gut informiert werden“ 1. Februar 2021Die Entscheidung rückt näher – wird sich die Rhein-Ruhr-Region als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 bewerben? Die private Rhein Ruhr City Initiative, die das Projekt plant, wirbt damit, dass das Projekt besonders in Nachhaltigkeitsaspekten gut abschneiden würde. In den 14 potenziellen Austragungsorten müssten nur wenige Sportstätten neu gebaut werden, fast die gesamte […]
- Olympia 2032: Prof. Jürgen Mittag über Bürgerbeteiligung bei Olympia-Bewerbungen 18. Februar 2021
Partizipendium
- DIPAS: Digitale Bürgerbeteiligung weiter denken 23. Februar 2021Das erste medienbruchfreie digitale System zur Bürgerbeteiligung online und vor Ort hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Stadt
- Öffentlichkeitsbeteiligung aus Sicht von Beteiligungsdienstleistern 8. Februar 2021Welches Rollen- oder Demokratieverständnis haben professionelle Beteiligungsdienstleister? Wem fühlen sie sich verpflichtet? Den Auftraggebern, der Bürgerschaft oder der Demokratie an
- Kriterien für gelungene Beteiligung bei digitalen Formaten 5. Februar 2021Worauf muss man bei Online-Formaten achten, damit sie gelingen? Das Nationale Begleitgremium hat Bewertungskriterien entwickelt, die sowohl die grundlegenden Prinzipien
- Digitale Bürgerdialoge – Eine Chance für die lokale Demokratie 2. Februar 2021Eine Handreichung zur Durchführung digitaler Bürgerdialoge hat die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht. Die Bertelsmann Stiftung entwickelte das Konzept „Digitale Bürgerdialoge in
- aula. Demokratie lernen durch demokratische Praxis 29. Januar 2021Ein innovatives Beteiligungskonzept, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag ermöglicht, hat politik-digital e.V. entwickelt. Mithilfe einer Online-Plattform und didaktischer Begleitung
- DIPAS: Digitale Bürgerbeteiligung weiter denken 23. Februar 2021
?Macht:Los! Podcast
- Diskussion zur Aleatorischen Demokratie beim Skandalös-Festival (13) 27. Oktober 2020
- Planungszellen und Bürgerräte 8. Juni 2020
- Thomas Lechner über Politiker als Dialogpartner der Bürger*innen 13. März 2020