Der schnelle Überblick
Hier listen wir für einen schnellen Überblick einige News-Feeds auf. Sämtliche Inhalte kommen also von den Seiten und werden von diesen zur Verfügung gestellt.
Neu auf unserer Seite
- Um was es geht – und was neu ist 11. Dezember 2022Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen aleatorische Demokratie vor – in verschiedenen Konzepten und Einsatzgebieten. Im Deutschen wird derzeit meist von “Zufallsbürgern” oder “Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl” gesprochen, das frisch etablierte Format dazu heißt “Bürgerrat”. Doch
- Nichtwähler in die Parlamente losen? (?Macht:Los! Folge 19) 3. Dezember 202219. Folge des Podcast ?Macht:Los! Dirk Sauerborn und Timo Rieg diskutieren, wie die “Nichtwähler” in den Parlamenten berücksichtigt werden könnten. Die Nichtwähler waren wieder die größte Partei: sowohl bei der letzten Bundestagswahl am 26. September
- Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 8. September 2022Mehr oder weniger durch Zufalll ist das gesamte System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks derzeit in die Diskussion geraten. Ausgehend von Vorwürfen des laxen Umgangs mit dem zur Verfügung gestellten Geld beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), verknüpft mit dem
- Um was es geht – und was neu ist 11. Dezember 2022
Equality by Lot
- Martin Wolf on Democratic Capitalism (and me as it turns out!) 4. Februar 2023Martin Wolf is talking up a storm on the crisis of democratic capitalism, and he’s supporting sortition as you can hear from around 11 minutes in where I’ve set it up to begin. In case you’re interested, here’s the presentation he gave before the panel session recorded above.
- Is allotted citizen representation a matter of importance for civilization? 3. Februar 2023The following is an article published by a newly created civil group in Belgium – Collectif Cap Démocratie (Democracy Direction Collective). Original in French. Human organizations are never static. They always evolve in one way or another and our Western democracies are no exception to this rule. Thus they are being increasingly contested. How would […]
- Ephraim David on sortition 23. Januar 2023Prof. Ephraim David is a historian of Classical Greece at the Haifa University in Israel. In a 2021 paper, published in the journal Advances in Historical Studies, David discusses sortition in Ancient Athens in the context of recent interest in sortition as a mechanism which can complement or replace elections in modern political systems. The […]
- Martin Wolf on Democratic Capitalism (and me as it turns out!) 4. Februar 2023
Mehr Demokratie Pressemitteilungen
- Wahlrechtsreform: Fortschritte, aber wenig innovativ 26. Januar 2023
- Klarstellung zur Hamburger Volksinitiative gegen Gendern 5. Januar 2023
- Wahlperiode von fünf Jahren würde durchschnittlich 20 Prozent weniger Demokratie bedeuten 23. Dezember 2022
- Aktueller Forschungsbericht zu Demokratie und Trauma: Hilft die gemeinsame Bearbeitung gegen Polarisierung? 15. Dezember 2022
- Bürgerbegehren in Schleswig-Holstein: Bündnis des Widerstands formiert sich 7. Dezember 2022
Mehr Demokratie NRW (News)
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Partizipendium
- Chancen und Grenzen der Partizipation in der Wissenschaft 30. Januar 2023Partizipation in der Wissenschaft rückt in vielen Formen und Zielstellungen immer stärker in den Fokus. Bürger:innen werden zum Mitforschen aufgerufen,
- Kritik der Expertokratie – Gefährdet die Macht des Wissens die Demokratie? 23. Januar 2023Ob Klima oder Corona: Unwissen gefährdet die Demokratie – so heißt es. Der Soziologe Alexander Bogner sieht im Gespräch mit
- Dialogprozess „Nationaler Wasserdialog“ 2. Januar 2023Von 2018 bis 2020 führten das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt den „Nationalen Wasserdialog“ durch. Der Dialogprozess wurde über den gesamten
- Einige abgeschlossene Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen 1. Januar 2023Bund: Bundesnetzagentur: Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung Eisenbahn-Bundesamt: Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes Länder: Baden-Württemberg: Umfrage Europadialog Bayern:
- Es gibt immer was mitzureden! – Aktuelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen 1. Januar 2023Sie möchten sich an politischen Diskussionsprozessen beteiligen? Hier finden Sie Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligungen im Bund, in den Ländern und in
- Chancen und Grenzen der Partizipation in der Wissenschaft 30. Januar 2023
?Macht:Los! Podcast
- Nichtwähler in die Parlamente losen? 1. Dezember 2022
- Aleatorische Deliberation in Frankreich und der EU 28. Januar 2022
- Bürgerräte Klima und Demokratie 15. Oktober 2021
Newsletter
Zur besseren Vernetzung geben wir unregelmäßig jeweils bei Bedarf einen kleinen Newsletter zur Aleatorischen Demokratie heraus. Testen Sie ihn bitteArchive
Navigation
MachtLos
Demokratie-Notizen
- Die Hetzjagd ist ein Zirkusspiel 14. September 2018
- Eischweinerei für den Rindermann 5. November 2017
- Wozu eigentlich diskutieren? 24. September 2017
Keywords
?Macht:Los! (13)
Autoritarismus (1)
Begriffe (2)
Brexit (1)
Bürgergutachten (4)
Bürgerrat (10)
Citizens Assembly (1)
Corona (2)
Debattenkultur (1)
Demokratie (2)
English Information (1)
Information in English (1)
Jugendpartizipation (1)
Justiz (1)
Kommentar (1)
Kunstfreiheit (1)
Losdemokratie (1)
Lottocracy (1)
Meinungsäußerungsfreiheit (1)
Nichtwähler (1)
Planungszelle (1)
Podcast (1)
Sortition (1)
Wahlen (1)